Freiwillige Feuerwehr Markt Bibart
365 Tage im Jahr, 7 Tage pro Woche, 24 Stunden am Tag
|
|||
|
|||
|
Einsätze im Jahr 2012Einsätze im Jahr 2012: 27 (Stand: 08.12.2012) 08.12.2012 / 07.11 Uhr -BrandmeldeanlageNach einen Schwelbrand in einer Schaltanlage eines Orstansässigen Betriebes löste die Brandmeldeanlage aus. Ein Eingreifen der Wehren war durch die Geringfügigkeit des Brandes nicht erforderlich. Die angrenzenden Bereiche wurden mittels einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Alarmierung: 08.12.2012 um 07.11 Uhr durch Sirene und FME Alarmstufe: BMA Alarm Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, KBI, KBM,Polizei, BRK. 07.12.2012 / 21.28 Uhr - VU Markt Bibart / EnzlarIm sogenannten Saugraben zwischen Markt Bibart und Enzlar kam es nach starken Schneefällen zu einen LKW Unfall. Der Lkw kam auf Schneeglatter Fahrbahn ins schleudern und rutschte mit dem Führerhaus in den Graben. Der Auflieger blokierte die Bundesstrasse vollständig. Die Feuerwehr aus Markt Bibart, Scheinfeld und Altmannshausen übernahmen die Ausleuchtung und die großräumige Umleitung der Unfallstelle. Die Bergung des LKW übernahm die Fa. Bauereiss aus Neustadt.
Alarmierung: 07.12.2012 um 21.28 Uhr durch Sirene und FME Alarmstufe: VU mit LKW Weitere Einsatzkräfte:
FF
Scheinfeld, KBI, KBM, Polizei, BRK.
26.11.2012 / 13.28 Uhr - VermisstensucheDie Wehren aus Scheinfeld und Schnodsenbach suchten eine vermisste Person im Wald zwischen Klosterdorf und Thierberg. Wir unterstützten die Suche mit einer Löschgruppe. Die Person konnte leider nur noch Tot gefunden werden.
Alarmierung: 26.11.2012 um 13.28 Uhr durch Sirene und FME Alarmstufe: Person vernisst Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, FF Schnodsenbach, Polizei, BRK, Rettungshundestaffel, Polizeihubschrauber Edelweis28.10.2012 / 13.30 Uhr - Verkehrsregelung KirchweihumzugAuf Anforderung der Gemeinde (Verkehrsrechtliche Anordnung lag vor) übernahm die FF Mkt. Bibart die Verkehrsregelung während des Kirchweih-Umzugs durch den Ortskern.
Alarmierung: 28.10.2012 um 13.30 Uhr durch Gemeinde Alarmstufe: - Weitere Einsatzkräfte: - 26.10.2012 / 21.03 Uhr - Brand IndustriegebäudeDie Feuerwehr Markt Bibart wurde alarmiert, nachdem in einem Betrieb in der Fuchsau der Brand eines Industriegebäudes gemeldet wurde. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges der FF Markt Bibart wurde eine dort fest installierte CO2-Löschanlage ausgelöst. Mehrere Trupps unter Atemschutz konnten nach ausführlicher Erkundung feststellen, dass keine Gefahr mehr bestand. Nach der Druckbelüftung konnten die Kräfte wieder abrücken.
Alarmierung: 26.10.2012 um 21.03 Uhr durch FME + Sirene Alarmstufe: Brand Industriegebäude B6 Weitere Einsatzkräfte: FF Bad Windsheim, FF Uffenheim, FF Neustadt/Aisch, FF Scheinfeld, FF Sugenheim, FF Langenfeld, WF Rauch, Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung UGÖEL, FüGK, Rettungsdienst, Polizei 06.10.2012 / 23.21 Uhr - Zimmerbrand - Person in GefahrDie Feuerwehr Markt Bibart wurde alarmiert, da es in der Nürnberger Straße in Markt Bibart zu einem Zimmerbrand gekommen war. Eine Matratze der Bewohnerin war in Brand geraten und hatte die Wohnung stark verqualmt. Die Person konnte sich noch selbst aus der Wohnung befreien und wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Alarmierung: 06.10.2012 um 23.21 Uhr durch FME + Sirene Alarmstufe: Brand - Person in Gefahr Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, KBM Bender, Rettungsdienst, Polizei 11.09.2012 / 12.13 Uhr - Brandmeldealarm IndustriebetriebDie Feuerwehr Markt Bibart wurde alarmiert, da die Brandmeldeanlage eines örtlichen Betriebes ausgelöst hatte. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich.
Alarmierung: 11.09.2012 um 12.13 Uhr durch FME + Sirene Alarmstufe: Brand (BMA) Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, KBI Schick, KBM Bender, Rettungsdienst, Polizei 07.09.2012 / 12.53 Uhr - Küchenbrand (Krassolzheim)Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung der Wehren aus Krassolzheim, Ingolstadt, Sugenheim und Uffenheim alarmiert und auf Grund eines Ex-Warngerätes alarmiert. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich.
Alarmierung: 07.09.2012 um 12.53 Uhr durch FME + Sirene Alarmstufe: Brand Weitere Einsatzkräfte: FF Krassolzheim, FF Ingolstadt, FF Sugenheim, FF Uffenheim, KBI, KBM, Rettungsdienst, Polizei
04.09.2012 / 06.36 Uhr - PKW brennt in Scheune (Oberscheinfeld)Erste Meldung PKW brennt in Scheune. Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung der Wehren aus Oberscheinfeld und Scheinfeld alarmiert. Beim Eintreffen der Wehr aus Markt Bibart stand die Scheune die mitten im Ortsbereich von Oberscheinfeld steht, teilweise in Brand. Wir unterstützten die vorhandenen Wehren mit einer Löschgruppe so wie mit einen Atemschutztrupp.
Alarmierung: 04.09.2012 um 06,36 Uhr durch FME + Sirene Alarmstufe: Brand Weitere Einsatzkräfte: FF Oberscheinfeld, FF Scheinfeld, FF Schnodsenbach, KBR, KBI, KBM, Rettungsdienst, Polizei
24.08.2012 / 18.00 Uhr - Keller nach Starkregen unter WasserDie Feuerwehr Markt Bibart wurde alarmiert, da ein Gebäudekeller in der Ahornstraße unter Wasser stand und ausgesaugt werden musste. Verursacht wurde der Schaden durch den vorangegangenen Starkregen. Außerdem wurden im Ortsbereich einige Sturmschäden und herausgeschwemmte Kanaldeckel behoben.
Alarmierung: 24.08.2012 um 18.00 Uhr durch die Leitstelle Alarmstufe: Technische Hilfeleistung Weitere Einsatzkräfte: -
24.08.2012 / 17.39 Uhr - Keller nach Starkregen unter WasserDie Feuerwehr Markt Bibart wurde alarmiert, da ein Gebäudekeller in der Erlenstraße unter Wasser stand und ausgepumpt werden musste. Verursacht wurde der Schaden durch den vorangegangenen Starkregen.
Alarmierung: 24.08.2012 um 17.39 Uhr durch FME + Sirene Alarmstufe: Technische Hilfeleistung Weitere Einsatzkräfte: - 22.08.2012 / 04.01 Uhr - Brandmeldealarm IndustriebetriebDie Feuerwehr Markt Bibart wurde alarmiert, da die Brandmeldeanlage eines örtlichen Betriebes ausgelöst hatte. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich, die Kräfte konnten nach Erkunden der Lage zum Standort zurück.
Alarmierung: 22.08.2012 um 04.01 Uhr durch FME + Sirene Alarmstufe: Brand (BMA) Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, KBI Schick, KBM Bender, Rettungsdienst, Polizei 03.08.2012 / 08.00 Uhr - Verkehrsregelnde MaßnahmeDie Feuerwehr Markt Bibart wurde zur Vollsperrung der Bundesstresse 8 im Ortsbereich von der Gemeinde angefordert. Dies war nötig um die Rückbauarbeiten eines Gerüstes am sogenannten Torschreiner - Haus ohne Gefahr für den Verkehr zu gewährleisten. Die Sperrung dauerte 2 Stunden an.
Alarmierung: 03.08.2012 um 08.00 Uhr durch Gemeine Markt Bibart Alarmstufe: - Weitere Einsatzkräfte: - 24.07.2012 / 07.48 Uhr - Brandmeldealarm IndustriebetriebDie Feuerwehr Markt Bibart wurde alarmiert, da die Brandmeldeanlage eines örtlichen Betriebes ausgelöst hatte. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich, die Kräfte konnten nach wenigen Minuten zum Standort zurück.
Alarmierung: 24.07.2012 um 07.48 Uhr durch FME + Sirene Alarmstufe: Brand (BMA) Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, KBI Schick, KBM Bender, Rettungsdienst 18.07.2012 / 14.18 Uhr - Brandmeldealarm IndustriebetriebDie Feuerwehr Markt Bibart wurde alarmiert, da die Brandmeldeanlage eines örtlichen Betriebes ausgelöst hatte. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich, die Kräfte konnten nach wenigen Minuten zum Standort zurück.
Alarmierung: 18.07.2012 um 14.18 Uhr durch FME + Sirene Alarmstufe: Brand (BMA) Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, KBI Schick, KBM Bender, Rettungsdienst
05.07.2012 / 13.00 Uhr - Keller unter WasserDie Feuerwehr Markt Bibart wurde durch die Leitstelle alarmiert, da mehrere Hausbewohner im Bereich Erlenstraße überflutete Keller gemeldet hatten. Die betroffenen Keller wurden ausgepumpt.
Alarmierung: 05.07.2012 um 13.00 Uhr durch FME Alarmstufe: THL Weitere Einsatzkräfte: -
29.06.2012 / 05.51 Uhr - Brandmeldealarm IndustriebetriebDie Feuerwehr Markt Bibart wurde alarmiert, da die Brandmeldeanlage eines örtlichen Betriebes ausgelöst hatte. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich, die Kräfte konnten nach wenigen Minuten zum Standort zurück.
Alarmierung: 29.06.2012 um 05.51 Uhr durch FME + Sirene Alarmstufe: Brand (BMA) Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, KBI Schick, KBM Bender, Rettungsdienst
21.06.2012 / 16.37 Uhr - Person unter ZugDie Einsatzmeldung "Person unter Zug" der Leitstelle ließ bereits vermuten, dass sich der Einsatz der Feuerwehr Markt Bibart über mehrere Stunden hinziehen würde. Der ICE von München nach Dortmund mit der Kennung "Mönchengladbach" erfasste kurz nach dem Bahnhof von Markt Bibart mit hoher Geschwindigkeit eine auf den Gleisen befindliche Person. Der zum stehen gekommene Intercityexpress war mit knapp 400 Fahrgästen besetzt, welche nun auf Ersatzbusse umsteigen mussten. Beim Aussteigen wurden die Passagiere von der Feuerwehren aus Markt Bibart und Scheinfeld sowie vom Rettungsdienst des BRK unterstützt. Des Weiteren mussten die betroffenen Gleis- und Weichenanlagen sowie der Triebkopf des ICE durch die FF Markt Bibart gereinigt werden. Die Bahnstrecke zwischen Markt Bibart und Iphofen war von circa 16.30 Uhr bis circa 21.15 Uhr komplett gesperrt, so dass es zu massiven Zugausfällen und Verspätungen im Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn kam. Die Polizei ging am Abend von einem Suizid der getöteten Person aus.
Alarmierung: 21.06.2012 um 16.37 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: THL Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, KBI Schick, KBM Bender, Rettungsdienst, Polizei / Bundespolizei, Deutsche Bahn - Notfallmanagement
19.06.2012 / 19.32 Uhr - Verkehrsunfall mit eingeklemmter PersonPKW Unfall auf der Staatsstraße zwischen Markt Bibart und Sugenheim, zwei beteiligte PKW - so lautete in etwa die erste Einsatzmeldung durch die Leitstelle. Am Ortsrand von Markt Bibart, nähe der "Fuchsau", hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet, bei welchem zwei Fahrzeuge von der Fahrbahn abkamen und in der Böschung stecken blieben. Eine Person konnte sich nicht mehr selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde durch Kameraden der FF Mkt. Bibart gerettet. Im Einsatz waren neben den Feuerwehren Markt Bibart und Scheinfeld noch zwei Rettungswägen sowie auch ein Rettungshubschrauber und Einsatzkräfte der Polizei. Die Staatsstraße musste etwa 1,5 Stunden vollständig gesperrt werden, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.
Alarmierung: 19.06.2012 um 19.32 Uhr durch FME Alarmstufe: THL Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, KBI Schick, KBM Bender, Rettungsdienst, Polizei 07.06.2012 / 09.30 Uhr - Verkehrsregelung FronleichnamAuf Anforderung der Gemeinde (Verkehrsrechtliche Anordnung lag vor) übernahm die FF Mkt. Bibart die Verkehrsregelung während der Fronleichnams-Prozession durch den Ortskern.
Alarmierung: 07.06.2012 um 09.30 Uhr durch Gemeinde Alarmstufe: - Weitere Einsatzkräfte: -
29.05.2012 / 23.42 Uhr - LKW Unfall in OberlaimbachDie Feuerwehr Markt Bibart wurde alarmiert, da sich im Scheinfelder Ortsteil "Oberlaimbach" ein LKW-Unfall auf der Bundesstraße 8 ereignet hatte. Ein weiterer Einsatz der FF Markt Bibart war nicht erforderlich.
Alarmierung: 29.05.2012 um 23.42 Uhr durch FME Alarmstufe: THL Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, FF Oberlaimbach, KBI Schick, Polizei, Rettungsdienst
27.03.2012 / 14.57 Uhr - FlächenbrandDie Feuerwehr Markt Bibart wurde alarmiert, da ein Autofahrer eine verdächtige Rauchentwicklung im Ortsteil Altmannshausen bemerkt hatte. Es handelte sich jedoch um das kontrollierte Verbrennen von Gartenabfällen. Ein weiterer Einsatz der FF Markt Bibart war nicht erforderlich.
Alarmierung: 27.03.2012 um 14.57 Uhr durch FME + Sirene Alarmstufe: Brand Weitere Einsatzkräfte: KBI Schick, KBM Bender 02.03.2012 / 20.32 Uhr - PKW brennt in GaragePKW brennt in Maschinenhalle, so lautete die Einsatzmeldung. Beim Eintreffen der Feuerwehr aus Markt Bibart brannte das abgestellte Auto sowie ein Kleintraktor im vollen Ausmaß. Die Flammen hatten schon auf das Gebäude übergegriffen. Durch das schnelle Eingreifen der Wehren konnte ein Übergreifen auf eine Werkstatt so wie auf den angrenzenden Kuhstall verhindert werden. Zur Sicherheit wurde eine Brandwache eingerichtet, die sich bis in die frühen Morgenstunden ausdehnte.
Alarmierung: 27.03.2012 um 14.57 Uhr durch FME + Sirene Alarmstufe: Brand B4 Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, FF Altmannshausen, UG-ÖEL, KBI Schick, KBM Bender, Rettungsdienst, Polizei 21.02.2012 / 09.24 Uhr - Person unter LKW eingeklemmtDie FF Markt Bibart wurde zu
einer Technischen Hilfeleistung gerufen. Nach einem Arbeitsunfall war
eine Person eingeklemmt. Details können dem folgenden
Polizeibericht entnommen werden:
Alarmierung: 21.02.2012 um 09.24 Uhr durch FME + Sirene Alarmstufe: THL Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, KBI Schick, KBM Bender, Rettungsdienst, Polizei 21.02.2012 / 12.00 Uhr - Verkehrsabsicherung FaschingsumzugDie Feuerwehr Markt Bibart übernahm während des Faschingsumzuges in Markt Bibart die Verkehrsregelung.
Alarmierung: 21.02.2012 um 12.00 Uhr Alarmstufe: - Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, Rettungsdienst, Polizei 13.02.2012 / 03.15 Uhr - Keller unter Wasser - Nasssauger benötigtDie Feuerwehr Markt Bibart wurde um 03.15 Uhr alarmiert, da in Scheinfeld ein Keller in der Schwarzenberger Straße unter Wasser stand. Alarmiert wurde der Nasssauger der FF Markt Bibart, welcher dann aber nicht benötigt wurde. Ein Ausrücken der Feuerwehr Markt Bibart wurde nicht erforderlich.
Alarmierung: 13.02.2012 um 03.15 Uhr durch FME Alarmstufe: THL Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld
11.02.2012 / 09.00 Uhr - Keller unter Wasser - Unterstützung GemeindeDie Feuerwehr Markt Bibart unterstützte auf Anforderung der Gemeinde das Auspumpen eines Kellers nach einem Wasserrohrbruch. Der Keller stand knapp 1,50 Meter unter Wasser.
Alarmierung: 11.02.2012 um 09.00 Uhr Alarmstufe: - Weitere Einsatzkräfte: -
|
||