Freiwillige Feuerwehr Markt Bibart
365 Tage im Jahr, 7 Tage pro Woche, 24 Stunden am Tag
|
|||
|
|||
|
Einsätze im Jahr 2013Einsätze im Jahr 2013: 21 (Stand: 31.12.2013) 17.12.2013 / 13.47 Uhr Rauchentwicklung aus geparktem PKWEin Passant alarmierte die Feuerwehr, weil er aus einem geparkten PKW der auf einen Firmenparkplatz in der Fuchsau eine verdächtige Rauchentwicklung aus dessen Motoraum bemerkte. Es stellte sich schnell heraus, dass es sich um eine in Betrieb befindliche Standheizung handelte. Ein Eingreifen war nicht nötig. Alarmierung: 17.12.2013 um 13.47 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: Brand - BMA Weitere Einsatzkräfte: KBM Bender, BRK, Polizei06.12.2013 / 09.15 Uhr Brandmeldeanlage EinkaufszentrumIn einem Einkaufszentrum hatte die Brandmeldeanlage in einen leer stehenden Gebäudeteil ausgelöst. Die betroffenen Räume wurden durch die FF Markt Bibart kontrolliert. Es konnte nichts festgestellt werden. Es konnte jetzt festgestellt werden das ein defekter Druckknopfmelder der Auslöser der Fehlalarme war. Alarmierung: 06.12.2013 um 09.15 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: Brand - BMA Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, KBM Bender, BRK, Polizei06.12.2013 / 06.46 Uhr Brandmeldeanlage EinkaufszentrumIn einem Einkaufszentrum hatte die Brandmeldeanlage in einen leer stehenden Gebäudeteil ausgelöst. Die betroffenen Räume wurden durch die FF Markt Bibart kontrolliert. Es konnte nichts festgestellt werden. Höchstwahrscheinlich hat ein Technischer Defekt den Alarm ausgelöst. Alarmierung: 06.12.2013 um 06.46 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: Brand - BMA Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, KBM Bender, BRK, Polizei06.12.2013 / 00.06 Uhr Brandmeldeanlage EinkaufszentrumIn einem Einkaufszentrum hatte die Brandmeldeanlage in einen leer stehenden Gebäudeteil ausgelöst. Die betroffenen Räume wurden durch die FF Markt Bibart kontrolliert. Es konnte nichts festgestellt werden. Alarmierung: 06.12.2013 um 00.06 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: Brand - BMA Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, KBM Bender, BRK27.11.2013 / 08.55 Uhr Brandmeldeanlage EinkaufszentrumIn einem Einkaufszentrum hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Es war während des Betriebs einer Metzgerei zu Rauchentwicklung und somit zu einem Alarm gekommen. Ein Eingreifen war nicht erforderlich. Die betroffenen Räume wurden durch die FF Markt Bibart kontrolliert. Alarmierung: 27.11.2013 um 08.55 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: Brand - BMA Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, KBM Bender27.10.2013 / 13.00 Uhr Verkehrsabsicherung KirchweihumzugIn Markt Bibart findet jährlich der Kirchweihumzug statt. Die FF Markt Bibart übernahm gemäß verkehrsrechtlicher Anordnung die Verkehrsabsicherung im Ortsbereich und an der Bundesstraße. Alarmierung: 27.10.2013 um 13.00 Uhr durch Gemeinde Alarmstufe: - Weitere Einsatzkräfte: -15.08.2013 / 15.48 Uhr Brandmeldeanlage IndustriebetriebIn einem Industriebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Es war bei Wartungsarbeiten zu Staubentwicklung und somit zu einem Fehlalarm gekommen. Ein Eingreifen war nicht erforderlich. Alarmierung: 15.08.2013 um 15.48 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: Brand - BMA Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, KBI Schick, KBM Bender, Rettungsdienst, Polizei27.07.2013 / 16.30 Uhr Ölspur / Ausgelaufene BetriebsstoffeIn der Nähe des Nahversorgungszentrums war eine größere Ölspur, welche bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei sowie einer Fachfirma abgesichert und provisorisch durch Kräfte der FF Markt Bibart abgestreut wurde. Alarmierung: 27.07.2013 um 16.30 Uhr durch Sonstige Alarmstufe: THL Weitere Einsatzkräfte: Straßenmeisterei
21.07.2013 / 14.44 Uhr Gebüsch brennt / FlächenbrandIn der Nähe des Bahnhofs in Markt Bibart musste ein Flächenbrand abgelöscht werden. Ein Übergreifen der Flammen auf eine nebenstehende Lagerhalle konnte verhindert werden. Der Bahnbetrieb war von dem Einsatz nicht beeinträchtigt. Nach etwa 1 Stunde konnten die Kräfte zum Standort zurück. Alarmierung: 21.07.2013 um 14.44 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: Brand - B1 Weitere Einsatzkräfte: KBM Bender, Rettungsdienst, Polizei09.07.2013 / 15.36 Uhr BrandmeldeanlageIn einem Objekt in Scheinfeld hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Alarmierung: 09.07.2013 um 15.36 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: Brand - BMA Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, FF Neustadt/Aisch, KBI Schick, KBM Bender13.06.2013 / 13.42 Uhr FehlalarmDurch ein Versehen wurde bei einen Probealarm, der wöchentlich in einen Industriebetrieb in Markt Bibart vollzogen wird, der Alarm weiter zur ILS Ansbach geleitet. Ein Eingreifen der Wehren war nicht erforderlich. Alarmierung: 13.06.2013 um 13.42 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: Brand - BMA Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, KBM Bender31.05.2013 / 12.24 Uhr Vorbeugendes AbpumpenDie FF Markt Bibart wurde zum Auspumpen eines Abwasserschachts in einen Anwesen in Markt Bibart alarmiert, um ein Überlaufen in das angrenzende Wohnhaus zu verhindern Alarmierung: 31.05.2013 um 12.24 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: THL 1 Weitere Einsatzkräfte: -31.05.2013 / 08.20 Uhr Keller unter WasserDie FF Markt Bibart wurde zum Auspumpen eines Kellers in Ziegenbach alarmiert. Der Keller stand 10 cm unter Wasser, er musste mit der Tauchpumpe sowie mit dem Nasssauger gereinigt werden. Alarmierung: 31.05.2013 um 08.20 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: THL 1 Weitere Einsatzkräfte: -30.05.2013 / 09.15 UhrVerkehrsregelungDie FF Markt Bibart übernahm die Verkehrsregelung für die Fronleichnamsprozession im Ortsbereich. Alarmierung: 30.05.2013 um 09.15 Uhr durch Verkehrsrechtliche Anordnung Alarmstufe: - Weitere Einsatzkräfte: -10.05.2013 / 16.15 Uhr FahrbahnreinigungDie FF Markt Bibart wurde zur Fahrbahnreinigung alarmiert, nachdem es bei einem Motorrad zu einem Defekt mit Austritt von Betriebsflüssigkeit gekommen war. Alarmierung: 10.05.2013 um 16.15 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: THL 1 Weitere Einsatzkräfte: -04.04.2013 / 17.17 Uhr Garagenbrand - Ahornstrasse in Markt Bibart"Garage in Vollbrand, Gastank in näherer Umgebung vorhanden." So lautete die Alarmierung der Wehren aus Markt Bibart und Scheinfeld durch die Leitstelle. Beim Eintreffen stand das Erdgeschoss bereits in Vollbrand. Durch das schnelle Eingreifen und durch die vorbildlichen baulichen Maßnahmen zur Nachbargarage, welche direkt angrenzte, konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert werden. Der Dachstuhl wurde dennoch zum größten Teil ein Raub der Flammen. Der Gastank und das angrenzende Wohnhaus waren zu keinen Zeitpunkt in Gefahr. Die Wehr aus Markt Bibart war mit zwei Löschfahrzeugen und zwei Atemschutztrupps im Einsatz. Sie wurden von der Wehr aus Scheinfeld unter anderen mit der Drehleiter und Sonderausrüstung (WÄRMEBILDKAMERA) unterstützt. Alarmierung: 04.04.2013 um 17.17 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: Brand B3 Weitere Einsatzkräfte: Polizei, Rettungsdienst, Notarzt, KBI Schick, KBM Bender, FF Scheinfeld24.03.2013 / 15.52 Uhr - THL klein - Unterstützung PolizeieinsatzDie FF Markt Bibart wurde zur Unterstützung der Polizeieinsatzkräfte in die Mühlstraße nach Markt Bibart alarmiert. Es war jedoch kein Einsatz der Kräfte erforderlich und die Einsatzstelle konnte der Polizei übergeben werden. Alarmierung: 24.03.2013 um 15.52 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: THL Weitere Einsatzkräfte: Polizei, Rettungsdienst, Notarzt, KBM Bender12.03.2013 / 11.01 Uhr - THL klein - Eckweg Markt BibartDie FF Markt Bibart wurde zur Unterstützung der Polizeieinsatzkräfte in den Eckweg nach Markt Bibart alarmiert. Dort musste technische Hilfe geleistet werden. Alarmierung: 12.03.2013 um 11.01 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: THL Weitere Einsatzkräfte: Polizei11.03.2013 / 19.48 Uhr - Person vor Zug - Einsatzstelle ausleuchtenDie FF Markt Bibart wurde alarmiert, da im Gleisbereich des Bahnhofs Markt Bibart eine Person von einem Güterzug erfasst wurde. Die Einsatzstelle war auszuleuchten sowie Polizei und DB-Notfallmanagement bei weiteren Maßnahmen zu unterstützen. Alarmierung: 11.03.2013 um 19.48 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: THL Weitere Einsatzkräfte: BRK, Polizei, Notfallmanagement Deutsche Bahn10.02.2013 / 13.00 Uhr - Verkehrsabsicherung FaschingszugDie FF Markt Bibart übernahm die Verkehrsregelung während des Faschingsumzuges in Markt Bibart. Zudem kümmerte sich die Wehr um die Unterbringung und Verpflegung der Polizei-Einsatzkräfte. Alarmierung: 10.02.2013 um 13.00 Uhr durch Sonstige Alarmstufe: - Weitere Einsatzkräfte: -23.01.2013 / 09.13 Uhr - Schwerer VU mit eingeklemmter PersonKurz nach 09:00 Uhr fuhr ein 38-jähriger Mann mit seinem VW Passat von Markt
Bibart in Richtung Würzburg. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Mann aus
dem Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim auf die Gegenfahrbahn. Dort prallte
er dann frontal mit einem entgegenkommenden Lkw zusammen. Hierbei wurde der
Pkw-Fahrer tödlich verletzt. Der Lkw-Fahrer, ebenfalls aus dem Landkreis
Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, musste mit Prellungen in ein Klinikum gebracht
werden. Notfallseelsorger wurden hinzugezogen. Bei dem Unfall entstand ein
Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 60.000 Euro.
Alarmierung: 23.01.2013 um 09.13 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: THL - Person Eingeklemmt Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, FF Altmannshausen, KBI, KBM, Polizei, BRK, Notfallseelsorge |
||