Freiwillige Feuerwehr Markt Bibart
365 Tage im Jahr, 7 Tage pro Woche, 24 Stunden am Tag
|
|||
|
|||
|
Einsätze im Jahr 2014Einsätze im Jahr 2014: 10 (Stand: 11.11.2014) 11.11.2014 / 17.00 Uhr Verkehrsabsicherung MartinszugDie FF Markt Bibart übernahm die Verkehrsabsicherung während des Martinszuges. Alarmierung: 11.11.2014 um 17.00 Uhr durch Gemeinde Alarmstufe: - Weitere Einsatzkräfte: -26.10.2014 / 13.00 Uhr Verkehrsabsicherung Kerwa UmzugDie FF Markt Bibart übernahm die Verkehrsabsicherung / -regelung während des Kerwa-Umzuges. Alarmierung: 26.10.2014 um 13.00 Uhr durch Gemeinde Alarmstufe: - Weitere Einsatzkräfte: -23.07.2014 / 16.09 Uhr Baum über StraßeDie FF Markt Bibart wurde zu "Baum über Straße" alarmiert. Alarmierung: 23.07.2014 um 16.09 Uhr durch FME + Sirene Alarmstufe: THL klein Weitere Einsatzkräfte: KBI Schick11.07.2014 / 14.50 Uhr Verkehrssicherung nach VerkehrsunfallDie FF Markt Bibart übernahm die Verkehrsabsicherung der Bundesstraße 8 im Ortsbereich von Markt Bibart, nachdem es zu einem Unfall (LKW gegen Radfahrer) gekommen war. Alarmierung: 11.07.2014 um 14.50 Uhr durch FME + Sirene Alarmstufe: THL klein Weitere Einsatzkräfte: KBI Schick, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber, Polizei19.06.2014 / 14.50 Uhr Verkehrssicherung FronleichnamDie FF Markt Bibart übernahm die Verkehrsabsicherung der Bundesstraße 8 im Ortsbereich von Markt Bibart während der Fronleichnams-Prozession (gemäß verkehrsrechtlicher Anordnung). Alarmierung: 19.06.2014 um 10.00 Uhr durch Gemeinde Alarmstufe: - Weitere Einsatzkräfte: -22.03.2014 / 18.46 Uhr Wohnhausbrand, Personen in Gefahr (Fehlalarm)Die FF Markt Bibart wurde zu einem Wohnhausbrand in ein Mehrfamilienhaus alarmiert. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass die Alarmierung auf Grund einer starken Rauchentwicklung auf einem Balkon zustande gekommen war. Es handelte sich hierbei jedoch um einen Grill. Ein Eingreifen der FF Markt Bibart war nicht erforderlich, nach Kontrolle der betroffenen Wohnung und Übergabe an die Polizei konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden. Alarmierung: 22.03.2014 um 18.46 Uhr durch FME + Sirene Alarmstufe: B3 - Person Weitere Einsatzkräfte: FF Scheinfeld, KBI Schick, KBM Bender, Rettungsdienst, Polizei02.03.2014 / 12.30 Uhr Verkehrssicherung FaschingsumzugDie FF Markt Bibart übernahm die Verkehrsabsicherung während des Faschingsumzuges auf Grund einer entsprechenden verkehrsrechtlichen Anordnung. Alarmierung: 02.03.2014 um 12.30 Uhr durch Gemeinde Alarmstufe: - Weitere Einsatzkräfte: -25.02.2014 / 14.39 Uhr Verkehrsunfall - Auslaufende BetriebsstoffeEine PKW Lenkerin kam auf der Bundesstrasse 8 zwischen Markt Bibart und Altmannshausen in einer Linkskurfe nach rechts von der Fahrbahn ab. Der PKW schleuderte etwa 50 Meter über eine landwirtschaftliche Nutzfläche bis er durch einen Baum gestoppt wurde. Die Fahrerin konnte unverletzt nach Abnahme des Fahrzeugdaches das Fahrzeug mit Hilfe des BRK selbstständig verlassen.Alarmierung: 25.02.2014 um 14.39 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: THL - VU1 Weitere Einsatzkräfte: FF Altmannshausen, BRK, Polizei23.01.2014 / 08.50 Uhr Brand Holzlagerhalle SchnodsenbachEin gemeldeter Brand einer Holzlagerhalle im Scheinfelder Ortsteil Schnodsenbach stellte sich glücklicherweise schnell als harmlos heraus, da der Kleinbrand durch die ersteintreffenden Wehren aus Schnodsenbach und Scheinfeld zügig unter Kontrolle war und "Feuer aus" gemeldet werden konnte. Ein Eingreifen der nachrückenden Kräfte aus Oberscheinfeld, Sugenheim und Markt Bibart war nicht mehr erforderlich. Alarmierung: 23.01.2014 um 08.50 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: Brand - B4 Weitere Einsatzkräfte: FF Schnodsenbach, FF Scheinfeld, FF Sugenheim, FF Oberscheinfeld, BRK, Polizei03.01.2014 / 14.21 Uhr Verkehrsunfall - Auslaufende BetriebsstoffeEin Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen ereignete sich am 03.01.14 auf der Bundesstraße 8 zwischen Markt Bibart und Altmannshausen. Der Fahrer des verunfallten Sprinters konnte sich bereits selbst aus seinem Fahrzeug befreien und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Da sich in dem Fahrzeug, welches für landwirtschaftliche Betankung genutzt wird, ein größerer Kraftstofftank befand, musste das Fahrzeug schnellstmöglich wieder aufgestellt und gesichert werden, um einen größeren Umweltschaden zu vermeiden. Mit Hilfe eines zufällig an der Einsatzstelle vorhandenen Kran-LKW und diversen Zugmitteln konnte dies relativ schnell erledigt werden. Die Bundesstraße 8 war während der gesamten Bergungsarbeiten nach Rücksprache mit den anwesenden Polizeieinsatzkräften vollständig gesperrt. Alarmierung: 03.01.2014 um 14.21 Uhr durch FME und Sirene Alarmstufe: THL - VU1 Weitere Einsatzkräfte: BRK, Polizei |
||